ÖFFENTLICHES ANGEBOT

UAB „Global Ad Links“

Einwilligung

Ich willige ein, dass UAB „Global Ad Links“ meine personenbezogenen Daten erhebt, speichert und verarbeitet, welche Folgendes umfassen:

  • Vorname und Nachname

  • Mobiltelefonnummer

  • E-Mail-Adresse

  • Wohnadresse

Diese Einwilligung gilt für:

  • Aufrechterhaltung des Kontakts

  • Versand von Post an meine angegebene Adresse

  • Kommunikation über die angegebenen Telefonnummern

  • Versand von SMS an das angegebene Mobiltelefon

  • Versand von Nachrichten an die angegebene E-Mail-Adresse über neue Dienste, Aktualisierungen, Antragsbestätigungen, Antragsbearbeitungen und Verifizierungen von Informationen

Ich bestätige, dass:

  • meine personenbezogenen Daten freiwillig und in voller Kenntnis bereitgestellt werden;

  • die von mir bereitgestellten Daten wahrheitsgemäß und korrekt sind;

  • diese Einwilligung für den Zeitraum gültig ist, der zur Erreichung und Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, sofern nicht eine längere Aufbewahrungsfrist gesetzlich vorgeschrieben oder durch die Einhaltung einer anderen rechtlichen Verpflichtung gerechtfertigt ist, jedoch jederzeit durch Einreichung einer Anfrage auf der Rückmeldung widerrufen werden kann.

Öffentliches Angebot (Vereinbarung)

über die Erbringung von Informationsdienstleistungen durch Nutzung des Dienstes

  1. Allgemeine Bestimmungen

1.1. Dieses öffentliche Angebot (das „Angebot“) über die Erbringung von Informationsdienstleistungen ist ein öffentliches Angebot der UAB „Global Ad Links“ (nachfolgend – der „Betreiber“), das die Bedingungen für die Nutzung der Website https://creditron.org/de sowie die Erbringung der Dienste des Betreibers gegenüber dem Kunden (nachfolgend – der „Nutzer“) festlegt (nachfolgend – die „Vereinbarung“).

1.2. Der Betreiber und der Nutzer werden im Folgenden einzeln als „Partei“ und gemeinsam als „Parteien“ bezeichnet.

1.3. Dieses Angebot richtet sich an rechtsfähige Personen, die Nutzer der Website https://creditron.org/de sind. Das Angebot ist ein offizielles öffentliches Angebot der UAB „Global Ad Links“ mit dem Ziel, eine Vereinbarung abzuschließen.

1.4. Die aktuelle Fassung des Angebots ist auf der Website des Betreibers unter https://creditron.org/de verfügbar, sodass der Nutzer sie sorgfältig und mit der gebotenen Sorgfalt lesen kann, bevor er die Bedingungen des Angebots akzeptiert. Die Tarif- und Rückerstattungsrichtlinie sowie die Datenschutzerklärung sind ebenfalls auf der Website des Betreibers verfügbar und bilden integrale Bestandteile dieser Vereinbarung.

1.5. Diese Vereinbarung gilt als abgeschlossen und wirksam ab dem Datum, an dem der Nutzer die in Abschnitt 3.2 der Vereinbarung genannten Handlungen vornimmt, was eine vollständige und vorbehaltlose Annahme sämtlicher Bedingungen dieser Vereinbarung ohne Ausnahmen und/oder Einschränkungen bedeutet.

1.6. Jede Partei sichert zu und gewährleistet, dass sie über die erforderliche Rechtsfähigkeit sowie alle Rechte und Befugnisse verfügt, die notwendig und ausreichend sind, um die Vereinbarung gemäß deren Bedingungen abzuschließen und zu erfüllen.

  1. Begriffe und Definitionen, die in der Vereinbarung verwendet werden

In dieser Vereinbarung sind die folgenden Begriffe definiert:

Autorisierungsdaten: Daten, die die Authentifizierung des Nutzers ermöglichen. Standardmäßig bestehen die Autorisierungsdaten aus dem Login und dem Passwort des Nutzers.

Authentifizierung: Der Prozess der Bestätigung der Rechtsfähigkeit des Nutzers, Transaktionen durchzuführen oder Informationen zu Transaktionen über den Dienst gemäß dieser Vereinbarung zu erhalten. Die Authentifizierung erfolgt mithilfe der Software des Betreibers auf Grundlage der vom Nutzer eingegebenen Autorisierungsdaten.

Datenschutzerklärung: Eine Richtlinie, die die Verarbeitung und Speicherung personenbezogener und/oder sonstiger Daten des Nutzers und des Betreibers während der gesamten Laufzeit dieser Vereinbarung regelt.

Tarif- und Rückerstattungsrichtlinie: Eine Richtlinie, die die Zahlungsmethode, Preise und Rückerstattungspolitik im Zusammenhang mit den Zahlungen des Nutzers für die Dienste des Betreibers festlegt. Die Tarif- und Rückerstattungsrichtlinie für jede Art von Diensten sowie sonstige Zahlungsinformationen werden auf der Website des Betreibers bestimmt, angegeben und regelmäßig aktualisiert.

Anfrage: Ein elektronisches Dokument, das vom Nutzer erstellt wird und Informationen enthält, die vom Dienst verwendet werden.

Informationen: Daten über die vom Nutzer gewünschten Kreditmerkmale, die vom Betreiber zur Erstellung des Berichts verwendet werden, einschließlich der personenbezogenen Daten des Nutzers.

Kreditgeber: Eine vom Betreiber unabhängige juristische Person, die Mikrokreditgeschäfte betreibt und dem Nutzer im Rahmen eines Kreditvertrags Darlehen gewährt.

Betreiber: UAB „Global Ad Links“, die den Dienst den Nutzern bereitstellt und die damit verbundenen Handlungen durchführt.

Bericht: Ein elektronisches Dokument, das vom Betreiber auf Grundlage der Anfrage des Nutzers erstellt wird. Es enthält eine Liste von Angeboten von Kreditgebern, ergänzt nach Ermessen des Betreibers um weitere möglicherweise interessante Angebote für den Nutzer.

Dienst (Dienste): Folgende Handlungen des Betreibers:

  • Bereitstellung des Zugangs zu einem Informationsdienst (Website des Betreibers), der Informationen zu Krediten und Darlehen enthält, die dem Nutzer gemäß seiner Anfrage und den verfügbaren Kreditgeber-Organisationen zur Verfügung stehen;

  • Zugang zum technologischen System des Betreibers auf der Website, das die Erstellung und Übermittlung von Nutzeranfragen zur Prüfung durch Kreditgeber für die Kreditvergabe ermöglicht;

  • die Möglichkeit, Informationen über die eigene finanzielle Situation (Finanzgesundheitsbewertung) zu erhalten, die keine offizielle Kreditbewertung darstellt und ausschließlich zu Informationszwecken dient. Der Bewertungsbericht wird mithilfe von APIs unserer Partnerinstitute erstellt. Hinweis: Dieser Dienst steht derzeit nicht für Einwohner Deutschlands zur Verfügung.

Recht auf Sperrung des Nutzers: Das einseitige Recht des Betreibers, den Nutzer von der Nutzung der Dienste auszuschließen, wie in Artikel 5.15 dieser Vereinbarung und in der Tarifrichtlinie vorgesehen.

Nutzer: Eine Person mit einem Nutzerkonto, die Zugang zur Website erhält, nach Abschluss der Registrierung und Erhalt der Autorisierungsdaten.

Nutzerformular: Eine Seite auf der Website des Betreibers zur Eingabe von Registrierungsinformationen für den Zugang zur Website gemäß dieser Vereinbarung und der Datenschutzerklärung.

Website des Betreibers (Website): Die Informationsressource des Betreibers im globalen Informations- und Telekommunikationsnetz (im Folgenden – Internet), die unter https://creditron.org/de verfügbar ist und dem Nutzer die Nutzung des Dienstes des Betreibers ermöglicht.

Informationsdienst: Die Abteilung des Betreibers, die den Nutzern Informationen über die Nutzung des Dienstes zur Verfügung stellt (per E-Mail unter Beteiligung eines Mitarbeiters des Betreibers oder auf andere dem Betreiber zur Verfügung stehende Weise).

Tarife (Tarif- und Rückerstattungsrichtlinie): Arten und Methoden der Bezahlung sowie Preise für die Dienste des Betreibers, die vom Nutzer an den Betreiber zu entrichten sind.

Zeitraum der Dienstleistungserbringung (Zeiträume): Zeiträume für die Erbringung von Diensten durch den Betreiber. Die Arten solcher Zeiträume sind auf der Website des Betreibers unter dem entsprechenden Link angegeben.

Die auf der Website veröffentlichten Dokumente, einschließlich der Datenschutzerklärung, des öffentlichen Angebots, der Vereinbarung über die Speicherung der Zugangsdaten des Nutzers sowie der Tarif- und Rückerstattungsrichtlinie, bilden zusammen einen einheitlichen Satz verbindlicher Dokumente. Begriffe, die in einem der genannten Dokumente definiert sind, haben dieselbe Bedeutung und Rechtswirkung in den anderen, sofern dort nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist.

  1. Gegenstand der Vereinbarung

3.1. Diese Vereinbarung legt die Bedingungen und Verfahren für die Erbringung der Dienste des Betreibers an den Nutzer fest.

3.2. Die Annahme der Bedingungen dieser Vereinbarung zum Zeitpunkt der Registrierung bedeutet die vollständige und vorbehaltlose Zustimmung des Nutzers zu den hierin enthaltenen Bedingungen.

3.3. Der Nutzer verpflichtet sich, die Dienste des Betreibers gemäß Abschnitt 6 dieser Vereinbarung sowie der auf der Website des Betreibers verfügbaren Tarif- und Rückerstattungsrichtlinie zu bezahlen.

  1. Rechtlicher Rahmen

4.1. Durch die Nutzung der Dienste des Betreibers willigt der Nutzer ein, die erforderlichen Informationen aus den jeweiligen Datenbanken der Partner zu erhalten, im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen sowie der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und allen anderen anwendbaren Gesetzen in ihren jeweiligen Fassungen, im Rahmen der vertraglichen Zusammenarbeit auf Grundlage der Zustimmung des Nutzers.

4.2. Die Dienste des Betreibers stellen keine lizenzierte Kreditvermittlung im Sinne von § 34c Gewerbeordnung dar, da der Betreiber keine personalisierte Kreditberatung erbringt, keine Kreditprodukte für Nutzer auswählt und auch nicht den direkten Abschluss von Kreditverträgen vermittelt. Der Betreiber fungiert ausschließlich als Plattform zur Übermittlung nutzergenerierter Anfragen an Partnerinstitute, einschließlich Kreditgeber, ohne deren Interessen zu vertreten oder in ihrem Namen zu verhandeln.

4.3. Der Nutzer hat das Recht, eigenständig eine Anfrage zur Erstellung einer Finanzgesundheitsbewertung über die Website einzureichen. In diesem Fall übt der Nutzer sein Auskunftsrecht über personenbezogene Daten gemäß Artikel 15 DSGVO aus. Die Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung ist die freiwillige Einwilligung des Nutzers gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Auf Grundlage dieser Einwilligung leitet der Betreiber die entsprechende Anfrage an seine Partner weiter, die es dem Nutzer ermöglichen, eine Finanzgesundheitsbewertung zu erhalten. Der Betreiber übernimmt keinerlei Zusicherungen oder Garantien hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit der in der Finanzgesundheitsbewertung enthaltenen Informationen und haftet nicht für Entscheidungen oder Handlungen, die auf solchen Informationen beruhen. Hinweis: Dieser Dienst steht derzeit nicht für Einwohner Deutschlands zur Verfügung.

4.4. Der Betreiber erstellt keine Kredithistorie des Nutzers. Der Betreiber bietet keine individuelle Finanzberatung an und ist nicht verantwortlich oder haftbar für Entscheidungen, die potenzielle Kreditgeber auf Grundlage der Finanzgesundheitsbewertung des Nutzers treffen.

4.5. Durch die Nutzung der Dienste des Betreibers willigt der Nutzer ein, dass die für die Dienste des Betreibers erforderlichen Informationen aus den jeweiligen Datenbanken gemäß den Datenschutzbestimmungen bezogen werden dürfen, sofern dies im berechtigten Interesse des Nutzers oder Dritter, an die die Daten weitergegeben werden, erfolgt und dieses Interesse nicht den Interessen oder den Grundrechten und Grundfreiheiten des betroffenen Nutzers nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen widerspricht.

4.6. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach hohen Sicherheits- und Datenschutzstandards, im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung, dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und allen anderen anwendbaren Gesetzen in ihren jeweiligen Fassungen. Diese Informationen sind nicht öffentlich und nur dem Betreiber, dem Nutzer und einem potenziellen Kreditgeber zugänglich, vorbehaltlich der Anfrage und Einwilligung des Nutzers.

4.7. Angelegenheiten, die Ihre personenbezogenen Daten betreffen, werden durch unsere Datenschutzerklärung geregelt. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Datenerhebung gemäß der Datenschutzerklärung zu, die Sie sorgfältig lesen sollten.

  1. Verfahren und Bedingungen für die Erbringung der Dienstleistung

5.1. Registrierung auf der Website

5.1.1. Um Zugang zum Dienst zu erhalten, muss der Nutzer die Bedingungen dieser Vereinbarung akzeptieren, während er das Nutzerformular auf der Website ausfüllt. Die Eingabe von Daten auf der Website bedeutet die Zustimmung des Nutzers zu den Bedingungen dieser Vereinbarung.

5.1.2. Der Nutzer füllt das Nutzerformular auf der Website aus, indem er die entsprechenden Registrierungsinformationen eingibt. Der Nutzer gibt dabei seinen vollständigen Namen, sein Geburtsdatum, seine Wohnadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und ein Passwort an.

5.1.3. Der Nutzer ist verpflichtet, wahre, vollständige und zuverlässige Informationen sowie aktuelle personenbezogene Daten gemäß der Datenschutzerklärung anzugeben.

5.1.4. Der Nutzer ist allein verantwortlich für die Vertraulichkeit seiner Autorisierungsdaten und für alle Handlungen, die mit seinen personenbezogenen Daten auf der Website vorgenommen werden.

5.1.5. Wenn der Nutzer von einer unbefugten Nutzung seiner Autorisierungsdaten Kenntnis erlangt, hat er den Betreiber unverzüglich darüber zu informieren, indem er eine Anfrage über die Seite Rückmeldung einreicht.

5.2. Während der Registrierung auf der Website darf der Nutzer ohne ausdrückliche Zustimmung dieser Personen durch Ausfüllen des Nutzerformulars keine Nachnamen, Vornamen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder andere personenbezogene Daten Dritter offenlegen (oder trägt im Falle einer Offenlegung die alleinige und volle Verantwortung).

5.2.1. Um die Dienste zu nutzen, muss der Nutzer das festgelegte Verfahren zur Einreichung von Anfragen einhalten, indem er das Antragsformular ausfüllt.

5.2.2. Zur Einreichung einer Anfrage gibt der Nutzer die erforderlichen Informationen an und erteilt seine Zustimmung, indem er das CoF-Kästchen („Credential on File“) markiert und der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den Bestimmungen des CoF zustimmt.

5.2.3. Der Nutzer wählt die Merkmale des gewünschten Kredits aus, nämlich Kreditmerkmale wie den Betrag, die Laufzeit, seinen Namen, Nachnamen, seine Wohnadresse und andere persönliche Angaben im Antragsformular, die von Kreditgebern für Entscheidungen benötigt werden.

5.2.4. Anfragen werden über das persönliche Konto des Nutzers gestellt, nachdem der Nutzer eine Zahlungstransaktion zur Erbringung von Diensten gemäß Abschnitt 7 durchgeführt hat.

5.2.5. Nach Erhalt einer Anfrage leitet der Betreiber diese zur Prüfung an potenzielle Kreditgeber weiter (aus der auf der Website veröffentlichten Liste der Kreditgeber).

5.2.6. Die Rolle des Betreibers im Rahmen dieser Vereinbarung beschränkt sich auf die Übermittlung nutzergenerierter Anfragen an Kreditgeber. Wenn der Kreditgeber dem Nutzer ein Darlehen oder einen Kredit gewährt, ist der Betreiber keine Partei des zwischen dem Nutzer und dem Kreditgeber geschlossenen Vertrags. Daher reguliert oder kontrolliert der Betreiber weder die Einhaltung der Transaktion mit geltenden Gesetzen und Standards noch die Bedingungen der Transaktion oder die Handlungen und Folgen des Abschlusses, der Durchführung oder Beendigung des Vertrags, einschließlich der Rückzahlung des Darlehens. Der Betreiber bearbeitet auch keine Ansprüche des Nutzers wegen Nichterfüllung (oder nicht ordnungsgemäßer Erfüllung) der Verpflichtungen durch den Kreditgeber aus solchen Verträgen.

5.2.7. Der Betreiber garantiert keine Darlehen oder Kredite von Kreditgebern und leitet die Anfrage lediglich an potenzielle Kreditgeber zur Prüfung weiter. Die Kreditgeber entscheiden eigenständig über die Vergabe von Darlehen.

5.2.8. Der Betreiber erbringt die Dienste rund um die Uhr, wobei nicht-automatisierte Handlungen an Werktagen durchgeführt werden.

  1. Rechte und Pflichten der Parteien

6.1. Rechte und Pflichten des Betreibers:
6.1.1. Rund-um-die-Uhr-Zugang zur Website bereitstellen.
6.1.2. Das Recht vorbehalten, vom Nutzer bereitgestellte Informationen zu überprüfen und vorab zu moderieren.
6.1.3. Alle Anfragen prüfen und entsprechende Berichte übermitteln, vorbehaltlich des Verständnisses und der ordnungsgemäßen Ausfüllung der Anfrage durch den Nutzer gemäß dieser Vereinbarung.
6.1.4. Die Nutzer über Änderungen der Bedingungen dieser Vereinbarung informieren, indem die Website aktualisiert wird.
6.1.5. Das Recht haben, Nutzer wegen Nichtzahlung gemäß den Bestimmungen dieser Vereinbarung zu sperren.
6.1.6. Den Betrieb der Website/des Dienstes bei erheblichen Störungen, Fehlern, Ausfällen, Wartungsarbeiten oder zur Verhinderung unbefugten Zugriffs auszusetzen.
6.1.7. Vom Nutzer angeforderte Kreditbeträge in Anfragen auf die auf der Website angegebenen Höchstwerte beschränken.
6.1.8. Alternative Kredit- und Darlehensoptionen im persönlichen Konto des Nutzers anzeigen, auch wenn diese nicht den ursprünglichen Vorgaben entsprechen.

6.2. Rechte und Pflichten des Nutzers:
6.2.1. Die Regeln dieser Vereinbarung einhalten.
6.2.2. Bei der Registrierung auf der Website korrekte Informationen angeben.
6.2.3. Keine Teile des Dienstes ohne schriftliche Zustimmung des Betreibers vervielfältigen, duplizieren, kopieren, verkaufen, weiterverkaufen oder in anderer Weise für kommerzielle Zwecke nutzen.
6.2.4. Die Website jeweils nur mit Autorisierungsdaten von einem Gerät gleichzeitig nutzen.
6.2.5. Dritten keinen Zugriff auf das Konto gewähren.
6.2.6. Sich eigenständig über Änderungen der Tarife und der Bedingungen dieser Vereinbarung auf der Website informieren.
6.2.7. Die Dienste gemäß den Tarifen innerhalb der festgelegten Fristen und Bedingungen bezahlen. Die Tarife für jede Art von Diensten werden vom Betreiber festgelegt, spezifiziert und regelmäßig aktualisiert und sind auf der Website des Betreibers verfügbar.
6.2.8. Reklamationen und Anfragen an den Betreiber gemäß den Bestimmungen dieser Vereinbarung einreichen.
6.2.9. Diese Vereinbarung über die Website des Betreibers kündigen, wobei sämtlicher Zugang und die Nutzung der Website und der Dienste des Betreibers ohne Rückerstattung erlöschen.

  1. Wert der Dienstleistungen und Zahlungsmodalitäten

7.1. Der Wert der Dienstleistungen des Betreibers ist in den auf der Website veröffentlichten Tarifen festgelegt.

7.2. Der Betreiber behält sich das Recht vor, Tarife einseitig zu ändern, neue einzuführen oder bestehende zu streichen. Wenn der Nutzer mit den neuen Tarifänderungen nicht einverstanden ist, kann er diese Vereinbarung einseitig kündigen.

7.3. Alle Dienstleistungen werden ausschließlich auf 100 % Vorauszahlungsbasis erbracht. Der Nutzer ist verpflichtet, die vollständige Zahlung im Voraus während der Registrierung zu leisten.

7.4. Die Bezahlung der Dienstleistungen des Betreibers kann mittels Bankkarte über die Website oder über andere mit dem Betreiber vereinbarte Zahlungsmethoden erfolgen, einschließlich Online-Technologien, die den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.

7.5. Die Dienstleistungen gelten als ordnungsgemäß erbracht und vollständig angenommen, sofern der Nutzer dem Betreiber nicht innerhalb eines Kalendertages nach Ablauf des Leistungszeitraums über die Seite Rückmeldung schriftliche und begründete Einwände mitteilt. Das Ausbleiben von Einwänden innerhalb dieser Frist gilt als Zustimmung zur Qualität der Dienstleistungen.

7.6. Kündigt der Nutzer diese Vereinbarung, werden keine Rückerstattungen für den nicht genutzten Leistungszeitraum gewährt.

7.7. Mit Abschluss dieser Vereinbarung erklärt sich der Nutzer einverstanden und erkennt an, dass kein Widerrufsrecht oder Rückerstattungsanspruch besteht, außer in den auf der Website des Betreibers angegebenen Bestimmungen der Tarif- und Rückerstattungsrichtlinie. Der Nutzer stimmt zu, das Widerrufsrecht zu verlieren, sobald die Dienstleistungen des Betreibers erbracht wurden.

  1. Personenbezogene Daten

8.1. Durch die Angabe personenbezogener Daten auf der Website bestätigt der Nutzer sein Verständnis und seine Zustimmung zur Datenschutzerklärung der UAB „Global Ad Links“, die auf der Website verfügbar ist, und willigt in die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung dieser Vereinbarung ein.

8.2. Der Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers ist die Erbringung von Dienstleistungen, die Ermöglichung der Nutzung des Dienstes, die Teilnahme an Werbekampagnen, zielgerichtete Werbung und andere in der Vereinbarung beschriebene Handlungen.

8.3. Die Verarbeitung personenbezogener Daten beginnt mit der Registrierung des Nutzers auf der Website oder der Bestellung von Dienstleistungen und dauert bis zum Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung an.

8.4. Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, Informationen über Werbekampagnen und andere nicht verbotene Informationen vom Betreiber und/oder dessen Partnern, einschließlich Kreditgebern, an die angegebene E-Mail-Adresse zu erhalten.

8.5. Der Nutzer versteht, dass der Betreiber zur Erbringung der Dienstleistungen personenbezogene Informationen erhält, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben, einschließlich Kreditwürdigkeitsbewertung des Nutzers, Informationen aus öffentlichen Registern, dem Zentralen Kreditregister (soweit vorhanden), von Kreditgebern oder von Partnern des Betreibers, die mit Zustimmung des Nutzers zur Verarbeitung solcher Daten befugt sind.

  1. Geistiges Eigentum

9.1. Die Website und alle ihre Bestandteile sind alleiniges Eigentum des Betreibers.

9.2. Der Betreiber behält alle Rechte an vertraulichen Informationen, einschließlich Geschäfts- und Marketingstrategien, technologischem Know-how, Plänen und Entwürfen für neue Produkte, offengelegten Geschäftspraktiken beider Parteien sowie dem Inhalt der Interaktionen zwischen den Parteien.

9.3. Dem Nutzer ist es untersagt, die Dienste zu zerlegen, einer Reverse-Engineering-Analyse zu unterziehen oder zur Erstellung konkurrierender Dienste zu verwenden; Produkte oder Dienste auf Grundlage von Ideen, Merkmalen, Funktionen oder Designs der Website oder Dienste des Betreibers zu entwickeln; ohne Genehmigung Konzepte, Merkmale, Funktionen oder Bilder aus den Diensten oder der Website zu nutzen; oder Handlungen vorzunehmen, die die Rechte des Betreibers am geistigen Eigentum verletzen könnten.

9.4. Mit Ausnahme der in dieser Vereinbarung ausdrücklich eingeräumten eingeschränkten Rechte behält der Betreiber alle Rechte, Titel und Interessen an den Diensten, einschließlich sämtlicher damit verbundener Rechte an geistigem Eigentum. Der Nutzer hat im Rahmen dieser Vereinbarung keine anderen Rechte als die ausdrücklich gewährten.

9.5. Der Betreiber ist berechtigt, Empfehlungen, Korrekturen, Vorschläge oder sonstiges Feedback des Nutzers zu den Diensten zu nutzen und in seine eigenen Dienste zu integrieren.

  1. Haftung der Parteien

10.1. Die Parteien haften für die Nichterfüllung oder nicht ordnungsgemäße Erfüllung der Bestimmungen dieser Vereinbarung.

10.2. Obwohl der Betreiber die vom Nutzer bereitgestellten Informationen moderiert, übernimmt er keine Verantwortung für Folgen, die sich aus der Nichteinhaltung der Anforderungen in den Absätzen 5.1.3–5.1.5 durch den Nutzer ergeben.

10.3. Der Nutzer erkennt an, dass die Dienste geschütztes geistiges Eigentum darstellen können.

10.4. Textinhalte der Website (Artikel, Veröffentlichungen) dürfen mit einem aktiven Link zur Website verbreitet werden.

10.5. Der Betreiber haftet nicht für direkte oder indirekte Verluste, die dadurch entstehen, dass der Nutzer die Website oder die Dienste aufgrund von Internetverbindungsproblemen, technischen Schwierigkeiten oder anderen, nicht vom Betreiber zu vertretenden Gründen nicht nutzen kann. Der Betreiber haftet nicht für Schäden aus der Nutzung seiner Dienste, es sei denn, diese beruhen auf Bösgläubigkeit, vorsätzlicher Pflichtverletzung oder Betrug durch den Betreiber.

10.6. Der Betreiber haftet nicht für Handlungen oder Unterlassungen von Kreditgebern, die Darlehen gewähren, oder für Informationen, die vom Kreditgeber über die Kreditvergabe offengelegt werden. Der Betreiber garantiert keine Kredit- oder Darlehensvergabe, sondern übermittelt lediglich nutzergenerierte Anfragen an Partnerinstitute, einschließlich Kreditgeber, ohne deren Interessen zu vertreten oder in ihrem Namen zu verhandeln.

10.7. Der Betreiber haftet nicht für Ergebnisse, die durch die Nutzung der im Bericht enthaltenen Informationen erzielt werden. Der Nutzer nutzt die Angebote der Kreditgeber auf eigenes Risiko.

10.8. Der Betreiber haftet nicht für eine fehlende Übereinstimmung der Dienste mit den Erwartungen oder Vorstellungen des Nutzers, was keine mangelhafte oder unzureichende Qualität darstellt.

10.9. Die Dienste werden „WIE BESEHEN“ bereitgestellt. Eine fehlende Übereinstimmung mit den Erwartungen des Nutzers oder eine negative Wahrnehmung stellt keine mangelhafte oder unzureichende Qualität dar.

10.10. Die Haftung des Betreibers, einschließlich für Ansprüche, Kostenbeteiligungen und Schadensersatz im Zusammenhang mit Forderungen Dritter, ist auf die letzte vom Nutzer für die betreffenden Dienste geleistete Zahlung begrenzt. Der Betreiber haftet nicht für besondere, indirekte, Folgeschäden, entgangene Gewinne oder Strafschadensersatz. Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, die Haftung des Betreibers zu beschränken, und erkennt an, dass der Betreiber nicht für Handlungen von Kreditgebern oder für Schäden aufgrund von Fehlern, Unterlassungen oder Fahrlässigkeit verantwortlich ist.

10.11. Der Nutzer stimmt zu, dass der Betreiber keine Kredithistorie des Nutzers erstellt und nicht verantwortlich oder haftbar für Entscheidungen potenzieller Kreditgeber ist, die auf Grundlage der Finanzgesundheitsbewertung des Nutzers getroffen werden.

  1. Höhere Gewalt

11.1. Die Parteien haften nicht für Verzögerungen oder Nichterfüllung von Verpflichtungen aus dieser Vereinbarung, wenn diese durch unkontrollierbare Umstände verursacht werden, wie Krieg (einschließlich Bürgerkrieg), Aufruhr, Sabotage, Embargo, Brände, Überschwemmungen, Naturkatastrophen, Explosionen, Handlungen oder Unterlassungen von Regierungen, Streiks usw. Diese gelten als höhere Gewalt. Die Parteien sind verpflichtet, sich gegenseitig innerhalb von 24 Stunden nach Kenntniserlangung schriftlich über ein Ereignis höherer Gewalt zu informieren, das ihre Leistungserbringung beeinträchtigt.

11.2. Keine der Parteien haftet für Schäden, Verluste, Ansprüche oder Aufwendungen, die aufgrund von Umständen höherer Gewalt entstehen.

11.3. Wenn Umstände höherer Gewalt die Erfüllung von Verpflichtungen länger als 30 Tage verhindern oder unmöglich machen, kann jede Partei diese Vereinbarung mit vorheriger schriftlicher Mitteilung an die andere Partei kündigen.

11.4. Falls der Betreiber nach seiner begründeten Einschätzung feststellt, dass ein Fall höherer Gewalt vorliegt, ist er berechtigt, nach eigenem Ermessen:
(a) die Anwendung eines Teils dieser Vereinbarung auszusetzen oder zu ändern, soweit das Ereignis die Einhaltung unmöglich oder unpraktisch macht; oder
(b) unter Berücksichtigung der Umstände andere angemessene Maßnahmen in Bezug auf den Betreiber, den Nutzer und die weiteren Nutzer des Betreibers zu ergreifen.

  1. Verfahren zur Streitbeilegung

12.1. Alle Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten, die aus dieser Vereinbarung auf Initiative des Nutzers entstehen, sind im außergerichtlichen Verfahren zu klären.

12.2. Im Falle eines Streits oder einer Meinungsverschiedenheit im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung sind die Parteien verpflichtet, sich innerhalb von zehn (10) Arbeitstagen schriftliche Beschwerden an die folgenden Adressen zuzusenden:
12.2.1. Wenn sie an den Betreiber gerichtet sind – an die juristische Adresse des Betreibers.
12.2.2. Wenn sie an den Nutzer gerichtet sind – an die vom Nutzer in seinen personenbezogenen Daten und/oder im Nutzerformular angegebene E-Mail-Adresse.

12.3. Wird der Streit innerhalb von zehn Arbeitstagen nach Erhalt der schriftlichen Beschwerde nicht beigelegt, legen die Parteien den Streit der zuständigen Justizbehörde vor.

  1. Anwendbares Recht

13.1. Diese Vereinbarung wird in Übereinstimmung mit dem Recht von England und Wales ausgelegt und unterliegt diesem.

13.2. Für alle in dieser Vereinbarung nicht geregelten Angelegenheiten gilt das Recht von England und Wales.

  1. Verschiedenes

14.1. Elektronische Kommunikation: Der Betreiber sendet Informationen im Zusammenhang mit dem Konto des Nutzers (z. B. Zahlungsautorisierungen, Rechnungen, Änderungen des Passworts oder der Zahlungsmethode, Bestätigungsnachrichten, Mitteilungen) in elektronischer Form, beispielsweise per E-Mail an die bei der Registrierung im Nutzerformular/Autorisierungsdaten angegebene E-Mail-Adresse.

14.2. Fortgeltung: Sollte eine Bestimmung oder sollten mehrere Bestimmungen dieser Vereinbarung ungültig, rechtswidrig oder nicht durchsetzbar sein, bleibt die Gültigkeit, Rechtmäßigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen in vollem Umfang unberührt.