Datenschutzrichtlinie

Datenschutzerklärung

Wir respektieren die Privatsphäre unserer Nutzer. Diese Datenschutzerklärung erläutert Folgendes:

  • Welche personenbezogenen Daten von https://creditron.org/de erfasst oder von Ihnen bereitgestellt werden sowie die Nutzung unserer Website und Softwareanwendungen.

  • Wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet, gespeichert und Ihre Datenrechte geschützt werden.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch.

Begriffsbestimmungen und Auslegung

In diesem Dokument werden folgende Begriffe verwendet:

  • Datenverantwortlicher (Data Controller): bezeichnet eine Person (allein oder gemeinsam mit anderen handelnd), die den Zweck und die Mittel der Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten bestimmt.

  • Datenverarbeiter (Data Handler): bezeichnet jede Person oder Einrichtung, die Daten im Auftrag des Datenverantwortlichen verarbeitet.

  • „Sie“, „Ihr“ oder „Betroffene Person“: bezieht sich auf die Besucher der Website, Nutzer unserer Dienste und Anwendungen sowie potenzielle oder bestehende Kunden, die mit uns telefonisch, per E-Mail oder auf andere Weise kommunizieren.

  • Personenbezogene Daten: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

  • Website: https://creditron.org/de, einschließlich aller ihrer Dienste und Funktionen.

  • Widget „Finanzgesundheitsbewertung“: bezeichnet eine Funktion des Widgets, durch die ein Bericht über die finanzielle Gesundheit erstellt und angezeigt wird. Zur Anzeige muss der Nutzer die erforderlichen Angaben machen. Der Bericht wird über APIs unserer Partnerinstitute generiert. Die Finanzgesundheitsbewertung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine offizielle Kreditbewertung dar.

  • Widget-Fragebogen: bezeichnet einen Online-Fragebogen, der über einen speziellen Link auf der Website zugänglich ist. Er enthält ein Antragsformular mit Angaben, die für die automatisierte Erstellung von Anfragen an unsere Partner, einschließlich Kreditinstitute, erforderlich sind.

Die auf der Website veröffentlichten Dokumente, einschließlich der Datenschutzerklärung, des öffentlichen Angebots, der Vereinbarung zur Speicherung von Benutzeranmeldedaten sowie der Tarif- und Rückerstattungsrichtlinie, bilden zusammen einen einheitlichen Satz verbindlicher Dokumente. Begriffe, die in einem dieser Dokumente definiert sind, haben dieselbe Bedeutung und Rechtswirkung in den anderen, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.

Der Begriff „personenbezogene Daten“ umfasst verschiedene Kennungen wie Name, Identifikationsnummer, Standortdaten oder Online-Kennung, wie in der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und allen anderen anwendbaren Gesetzen in ihren jeweiligen Fassungen definiert.

Privacy Policy Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung regelmäßig aktualisieren. Bitte überprüfen Sie sie regelmäßig. Wenn Sie mit Änderungen nicht einverstanden sind, stellen Sie die Nutzung der Website ein.

Über uns (Identifizierung des Datenverantwortlichen)

UAB „Global Ad Links“ ist in Vilnius, Naugarduko g. 68-3, LT-03203 registriert und betreibt https://creditron.org/de zusammen mit seinen verbundenen Unternehmen und Datenverarbeitern.

Von uns erhaltene personenbezogene Daten

Wir erfassen Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, um unsere Website, Produkte und Dienste zu verbessern. Dazu gehören Daten, die über Kontaktformulare, Kontoerstellung oder direkte Kommunikation übermittelt werden.

Diese Informationen können erhoben werden, wenn Sie unsere Dienste abonnieren, an Foren, Werbeaktionen, Umfragen teilnehmen, Funktionen sozialer Netzwerke auf unserer Website nutzen oder Probleme melden.

Wir sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website gemäß der DSGVO, dem BDSG und allen anderen geltenden Gesetzen in ihren jeweiligen Fassungen verantwortlich. Wir sind auch für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Dienste verantwortlich, es sei denn, eine solche Verarbeitung erfolgt unter der Verantwortung und auf Grundlage der Anweisungen unserer Partner.

Haftungsausschluss

Durch das Ausfüllen und Absenden des Antragsformulars über den Widget-Fragebogen bestätigt der Nutzer, dass diese Handlung freiwillig erfolgt und erkennt an, dass die bereitgestellten Informationen automatisch direkt an unsere Partnerkreditinstitute übermittelt werden. Wir verarbeiten oder speichern den Inhalt des Antrags nicht und übernehmen keine Verantwortung für die anschließende Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Kreditinstitute. Fragen zur Verwendung solcher Daten sind direkt an die jeweiligen Kreditinstitute zu richten.

Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten

Wann wir sie erheben

Wie wir sie verwenden

Warum wir sie verwenden

Nachname, Vorname, Login, Passwort, Wohnadresse

Bei der Registrierung

Wir verwenden Ihre persönlichen und Kontaktdaten, um Sie als Nutzer zu registrieren und in unseren Diensten zu identifizieren. Login und Passwort können Sie zur Anmeldung verwenden.

Erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen

Informationen über Ihr Alter

Bei der Registrierung

Wir müssen sicherstellen, dass Ihre Nutzung unserer Dienste rechtmäßig ist.

Erforderlich zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung

E-Mail, Telefonnummer

Bei der Registrierung

E-Mail zur Wiederherstellung Ihres Kontos. Wir verwenden sie, um Sie über Änderungen unserer Bedingungen oder der Datenschutzerklärung zu informieren und um mit Ihnen zu kommunizieren.

Erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen

E-Mail-Adresse (Newsletter)

Bei der Registrierung / Newsletter-Abo

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über die neuesten Updates unserer Dienste und andere Produkte zu informieren. Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, können wir Ihnen Marketingmitteilungen und Informationen zusenden.

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Informationen im Antragsformular (Name, Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht, Familienstand, Nationalität, Anzahl der unterhaltsberechtigten Personen, Telefonnummer, E-Mail, DNI/NIE, Bankkontonummer, Wohnadresse, Bildungsniveau, Art des Arbeitsvertrags, Beschäftigungsart, monatliches Nettoeinkommen, monatliche Ausgaben, nächstes Gehaltsdatum, ob der Nutzer eine negative Kredithistorie hat (z. B. Eintrag in ASNEF-/EQUIFAX-Listen) usw.)

Im Antragsformular

Wir verwenden diese Informationen für eine einmalige Antragstellung zur schnellen Interaktion mit Kreditinstituten. Alle im Antragsformular eingegebenen Daten werden von uns nicht verarbeitet oder gespeichert. Nach der Übermittlung werden die bereitgestellten Informationen direkt an unseren Partner weitergeleitet.

Erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen

Name, Nachname, Vatersname, Wohnadresse

Bei der Registrierung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Due-Diligence-/KYC-Verfahrens („Know Your Customer“) auf unseren KYC-Portalen und zur Identifizierung in unseren Diensten.

Erforderlich zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung

Daten über die Nutzung unserer Dienste, Links

Bei der Nutzung unserer Dienste

Wir verwenden diese Daten, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und maßgeschneiderte Dienste bereitzustellen, die Ihren Bedürfnissen und Präferenzen entsprechen.

Erforderlich für unsere berechtigten Interessen

Eindeutige Kennungen, Browsertyp und -einstellungen, Gerätetyp und -einstellungen, Betriebssystem, Mobilfunknetz-Informationen; außerdem Informationen über die Interaktion Ihrer Browser und Geräte mit unseren Diensten, einschließlich Betriebssystem, IP-Adresse, URL Ihrer Anfrage

Bei der Nutzung unserer Dienste

Wir verwenden diese Daten zur Optimierung unserer Dienste sowie zur Verbesserung unserer Website, Dienste, des Direktmarketings, der Nutzerbeziehungen, des Verhaltensprofilings und der Erfahrungen.

Erforderlich für unsere berechtigten Interessen

Finanzdaten, einschließlich Kreditkartennummer, Ablaufdatum, CVV (3 Ziffern auf der Rückseite) der Kreditkarte sowie Transaktionsinformationen aus der Nutzung unserer Dienste

Bei der Nutzung unserer Dienste

Wir verwenden diese Daten, um Ihnen unsere Dienste wie im öffentlichen Angebot angegeben bereitzustellen. Die Nutzung Ihrer Finanzinformationen ist erforderlich, um Ihnen abonnementsbasierte Dienste bereitzustellen. Bitte beachten Sie unsere Tarif- und Rückerstattungsrichtlinie bei der Eingabe Ihrer Finanzdaten.

(a) Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen
(b) Erforderlich zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung
(c) Erforderlich für unsere berechtigten Interessen

Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Mit der Annahme dieser Datenschutzerklärung bestätigen Sie, dass Sie das Volljährigkeitsalter oder das gesetzliche Mindestalter in Ihrem Land erreicht haben (in der Regel 18 Jahre oder älter), allein für all Ihre Handlungen verantwortlich sind und die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Bestimmungen vollständig verstehen.

Wenn Sie in der EU ansässig sind und wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß DSGVO benötigen, verarbeiten wir diese nur, nachdem wir Ihre freiwillige, spezifische, informierte und eindeutige Zustimmung („Einwilligung“) erhalten haben.

Die Einwilligung kann erteilt werden, indem Sie während der Kontoerstellung oder bei der Bestellung unserer Dienste das entsprechende Kästchen ankreuzen. Durch das Ankreuzen dieses Kästchens stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Richtlinie und den entsprechenden Bedingungen zu.

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Finanzdaten erteilen, indem Sie beim Bestellen der Dienste das entsprechende CoF-Kästchen („Credential on File“) ankreuzen. Wenn Sie dieses Kästchen ankreuzen, stimmen Sie unwiderruflich und vorbehaltlos zu, dass wir berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten gemäß Ihrer Einwilligung sowie den weiteren Bestimmungen des CoF („Credential on File“) zu verarbeiten. Bitte lesen Sie dessen Bestimmungen vor der Bestellung der Dienste sorgfältig durch.

Ihre Einwilligung umfasst alle Verarbeitungsvorgänge mit Ihren personenbezogenen Daten, die demselben Zweck oder denselben Zwecken dienen. Wenn die Verarbeitung mehrere Zwecke hat, gilt Ihre Einwilligung als für alle Zwecke erteilt.

Wenn Sie keine EU-Person sind, erklären Sie sich durch die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an uns über die Software oder auf andere Weise unwiderruflich und vorbehaltlos damit einverstanden, dass wir berechtigt sind, gemäß dieser Richtlinie:

  • Ihre personenbezogenen Daten in jeder Weise zu verarbeiten, einschließlich Erhebung, Speicherung, Nutzung, Offenlegung, Weitergabe und Übermittlung (einschließlich grenzüberschreitender Übermittlung), sowohl der von Ihnen bereitgestellten Daten als auch der personenbezogenen Daten, die wir aus Ihrer Nutzung des Dienstes erheben (d. h. personenbezogene Daten, die wir automatisch und/oder aus anderen Quellen erfassen); und

  • Cookies und Web-Beacons (Pixel-Tags) zu verwenden, um Ihre personenbezogenen Daten zu erfassen.

Kinder

Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, dürfen Sie unsere Website nur unter der Aufsicht einer personensorgeberechtigten Person nutzen. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 18 Jahren ohne die Zustimmung einer personensorgeberechtigten Person.

Data Sharing with Partners

Given the nature of our activities, we rely on cooperation partners, pooling companies, and external specialists in certain cases to fulfill our obligations within the scope of the services provided. Our activities are strictly limited to forwarding qualified applications to credit institutions and other partners. We do not conclude contracts on behalf of the User and do not represent the interests of banks or other financial institutions.

The User initiates the retrieval of information regarding their financial health (financial health assessment), exercising their right of access to personal data as provided under Article 15 of the GDPR. Your data is shared for the purpose of fulfilling our obligations related to processing your application in accordance with Art. 6 (1) (b) GDPR, as well as on the basis of your consent in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR.

Your personal data and essential application details may be transferred to the following recipients:

  • Employees of our company: They are obligated to maintain data confidentiality even after the termination of their employment.
  • Cooperation partners, subcontractors, and affiliated partners: We transfer your data to partners solely for the proper processing and forwarding of your application. Depending on the requested product and the information you provide, we may involve different partners. 

Please note that we are not responsible for the further processing of personal data by these partners once it has been transferred.

Cookie-Richtlinie

Cookies sind kleine Dateien, die beim Besuch einer Website auf Ihr Gerät heruntergeladen werden. Sie helfen uns, das Gerät der Nutzer zu erkennen und die Funktionalität sowie die Geschwindigkeit unserer Website zu verbessern.

Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu personalisieren, Präferenzen zu verfolgen und die Sicherheit zu erhöhen. Hier sind einige Arten von Cookies, die wir verwenden:

Authentifizierungs-Cookies: Diese helfen uns, relevante Informationen anzuzeigen und Ihre Aktivitäten in unseren Diensten zu personalisieren.

Sitzungs-Cookies: Diese speichern Ihre Sitzungs-ID, sodass Sie Sitzungen fortsetzen können, ohne personenbezogene Daten erneut einzugeben.

Sicherheits-Cookies: Dienen zur Erkennung von Schadsoftware und zur Verbesserung der Sicherheit.

Präferenz-Cookies: Diese passen unsere Website an Ihre Präferenzen an, z. B. Sprache und Kommunikationseinstellungen.

Leistungs- und Analyse-Cookies: Helfen uns, die Leistung unserer Website zu analysieren und zu verbessern.

Cookies von Drittanbietern: https://creditron.org/de sendet Cookies auf Ihr Gerät; einige Drittanbieter können ebenfalls Cookies auf Ihr Gerät senden. Zweck dieser Datenverarbeitung ist es, Conversions zu verfolgen und Daten an verbundene Parteien zu übertragen. Dies ist erforderlich, um die mit Dritten (unseren verbundenen Parteien), die unsere Dienste nutzen, geschlossenen Vereinbarungen zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Unsere berechtigten Interessen stellen eine Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung dar. Hinweis: Wir geben niemals personenbezogene Informationen an Dritte weiter.

Wir verwenden Sitzungs-, dauerhafte und externe Werbe-Cookies, einschließlich solcher unserer Partner und Dienstleister.

Cookie-Details

Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Liste der Cookies, die wir auf unserer Website verwenden:

Domain Cookie-Name Lebensdauer Zweckbeschreibung des Cookies
https://creditron.org XSRF-TOKEN Sitzung Schutz vor XSS-Angriffen
https://creditron.org cookie 2 Jahre Überprüfung, ob der Nutzer der Cookie-Richtlinie zugestimmt hat
https://creditron.org laravel_session Sitzung Dient zur Identifizierung des Nutzers
https://creditron.org remember_web 2 Stunden Speicherung der Authentifizierung des Nutzers
https://creditron.org unique_record_id 1 Jahr Statistik

Verwaltung von Cookies

Was können Sie tun, wenn Sie keine Cookies setzen möchten oder diese löschen wollen?

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie haben jedoch die Möglichkeit, dies zu ändern. Sie können die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers anpassen, um Cookies zu blockieren, nur Cookies von vertrauenswürdigen Websites zu akzeptieren oder eine Benachrichtigung zu erhalten, bevor ein Cookie gespeichert wird. Sie können auch bereits gespeicherte Cookies jederzeit in Ihrem Browser löschen, wodurch die darin enthaltenen Informationen von Ihrem Gerät entfernt werden. Bitte beachten Sie, dass sich Änderungen dieser Einstellungen auf Ihr Erlebnis auf Websites auswirken können.

Browser-Hersteller stellen in der Regel detaillierte Anleitungen zur Verwaltung von Cookies zur Verfügung. Nachfolgend finden Sie Links zu den Support-Seiten einiger gängiger Browser:

Informationen zur Verwaltung von Cookies in anderen Browsern finden Sie in der Dokumentation des jeweiligen Browser-Herstellers.

Cookies von Drittanbietern und Datenverarbeitung

Abmeldung von Cookies

Sie können sich auf der Website von Google Analytics von Cookies von Drittanbietern abmelden. Zusätzlich können Sie sich über die Digital Advertising Alliance von personalisierter Werbung durch Ad-Server abmelden.

Um personalisierte Werbung auf mobilen Geräten zu vermeiden, können Sie die Einstellungen Ihres iPhone, iPad oder Android-Geräts anpassen.

Informationen über Drittparteien, von denen wir Daten erhalten

Wir können nicht-personenbezogene Informationen von Drittparteien erhalten, die wir gemäß den Bestimmungen dieser Richtlinie und etwaigen zusätzlichen Beschränkungen, die durch die jeweilige Datenquelle auferlegt werden, schützen. Wir schalten Werbung auf Partner-Websites und in Netzwerken und erstellen Segmente auf Grundlage nicht-personenbezogener Daten für gezielte Werbung. Zum Beispiel: Wenn Sie Interesse an Kleidung zeigen, können Ihnen entsprechende Anzeigen angezeigt werden.

Wir erfassen außerdem Daten zu Werbeanfragen und Impressionen, wie Anzahl, geografische Ausrichtung (ohne genaue Standortdaten) und damit verbundene Aktivitäten, zu Analyse- und Berichtszwecken. Wir erstellen jedoch keine Profile über die Aktivitäten von Besuchern.

Wo speichern wir Informationen?

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre und personenbezogenen Daten zu schützen. Wir verwenden eine Kombination aus Technologie, Verfahren und administrativen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Nutzung oder Offenlegung zu schützen.

Unsere autorisierten Dienstleister (Datenverarbeiter) ergänzen unsere Dienste und sind durch Vertraulichkeitsvereinbarungen sowie durch die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung gebunden. Zu diesen Dienstleistern können Hosting-Anbieter, IT-Dienstleister, Anbieter von Datenschutz- und Cybersicherheitsdiensten, Webanalyse-Dienste, Dienste für Post- und E-Mail-Überwachung sowie Marketing-Dienste gehören. Sie verarbeiten Ihre Daten ausschließlich gemäß unseren Anweisungen und verwenden sie nicht für eigene Zwecke.

Ihre personenbezogenen Daten können innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden. Nach Beendigung ihrer Dienste sind Datenverarbeiter verpflichtet, Daten gemäß unseren Anweisungen zurückzugeben oder zu übertragen und sämtliche Kopien in ihrem Besitz zu löschen, es sei denn, sie sind verpflichtet, diese aus rechtlichen oder administrativen Gründen aufzubewahren.

Speicherung und Nutzung von Daten

Sofern eine längere Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten nicht gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erfüllung einer anderen rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es zur Erreichung und Umsetzung der Zwecke notwendig ist.

In diesem Zusammenhang gilt beispielsweise eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren gemäß § 147 Abs. 1 AO (Abgabenordnung), § 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Handelsgesetzbuch) für Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher oder für die Besteuerung relevante Unterlagen sowie eine Aufbewahrungsfrist von 6 Jahren gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB für Handelsbriefe.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Ihre Rechte“.

Rechtsgrundlage und Zwecke der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten

Unsere Datenverarbeitung erfolgt im Einklang mit den nationalen Vorschriften und Regelungen.

Für Personen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gelten Datenschutzrechte, und jede Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Bestimmungen und Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Wir verarbeiten personenbezogene Daten als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO. Rechtsgrundlage:
i) die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen (d. h. die Bereitstellung unserer Dienste für Sie);
ii) unsere berechtigten geschäftlichen Interessen (z. B. zur Betrugsprävention, Aufrechterhaltung der Sicherheit unseres Netzwerks und unserer Dienste, Verbesserung der von uns erbrachten Dienste und Ihrer Interaktion mit uns). Wann immer wir uns auf diese Rechtsgrundlage berufen, prüfen wir unsere geschäftlichen Interessen, um sicherzustellen, dass diese Ihre Rechte nicht überwiegen. Außerdem haben Sie in einigen Fällen das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen;
iii) mit Ihrer Einwilligung zu Direktmarketingzwecken, damit wir Sie umfassend über weitere Produkte und Dienste informieren können, die wir anbieten und die für Sie von Interesse sein könnten. Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung berufen, benötigen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung, die Sie jederzeit widerrufen können;
iv) gesetzliche Zwecke.

Die Hauptzwecke der Nutzung der erhobenen Daten sind nachstehend näher beschrieben.

  1. Wir verwenden die von Ihnen bereitgestellten Informationen, um unsere Leistungen besser zu erbringen, und tun unser Bestes, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Vereinbarung und Ihre Einwilligung stellen die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dar.
    1.1 Auf Wunsch der betroffenen Person werden mehrere Schritte durchgeführt, bevor der angeforderte Dienst bereitgestellt wird.
    1.2 Koordination der Interaktion mit Ihnen, Analyse von Antrags- und Profildaten, Einhaltung der Vertragsbedingungen sowie Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an private Kreditgeber.

  2. Nach Beendigung unserer Vertragsbeziehung können wir Ihre Informationen so lange wie möglich speichern, um unseren Verpflichtungen und rechtlichen Pflichten nachzukommen, im Einklang mit unseren berechtigten Interessen als Verantwortlicher. Die gesetzliche Verpflichtung stellt in diesem Fall die Rechtsgrundlage für die Speicherung dar. Als betroffene Person haben Sie Rechte in Bezug auf die Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Siehe Abschnitt „Ihre Rechte“.

  3. Entwicklung und Durchführung von Marketingaktivitäten; Feststellung, wie Kunden die von uns und anderen Organisationen bereitgestellten Produkte und Dienste nutzen; Diskussion unserer Produkte und Dienste mit Ihnen. Unsere berechtigten Interessen und Ihre Einwilligung stellen die Rechtsgrundlage für eine solche Datenverarbeitung dar.
    3.1 Wenn Sie keine solchen Werbe-E-Mails erhalten möchten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns wie im Abschnitt „Ihre Rechte“ beschrieben kontaktieren oder auf „Abmelden“ in den entsprechenden Mitteilungen klicken. In diesem Fall sind wir jedoch nicht in der Lage, den Vertrag zu erfüllen und Sie ordnungsgemäß über verfügbare Kredite zu informieren.

  4. Verbesserung der Website
    Zum Beispiel können wir automatisch erhobene Daten wie IP-Adresse und Browserdaten verwenden, um unsere Website zu verbessern:
    4.1 Für die Verwaltung der Website und interne Abläufe, einschließlich Datenschutz, Diagnose, Tests, Statistik und Analyse.
    4.2 Um die Darstellung der Inhalte auf der Website für Sie und Ihr Gerät so effektiv wie möglich zu gestalten. Unsere berechtigten Interessen stellen hierfür die Rechtsgrundlage dar.

Offenlegung von Informationen an Dritte

Wir vermieten, verkaufen oder übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung, außer zur Bereitstellung der angeforderten Produkte oder Dienste oder in bestimmten Fällen wie gesetzlich vorgeschrieben oder im Rahmen einer Unternehmensumstrukturierung.

Vertrauenswürdige Partner (Datenverarbeiter) dürfen Ihre Daten im Rahmen von Vertraulichkeitsvereinbarungen verarbeiten, sind jedoch nicht befugt, diese Informationen eigenständig zu verwenden oder offenzulegen.

Eine Offenlegung kann außerdem erfolgen:

  • wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Bekämpfung von Betrug und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich ist,

  • im Falle einer Unternehmensübernahme oder eines Managementwechsels, wobei Sie entsprechend informiert werden,

  • mit Ihrer Zustimmung an private Kreditgeber, wie im Abschnitt „Rechtsgrundlage und Zwecke“ beschrieben.

Darüber hinaus können wir Daten an Strafverfolgungsbehörden weitergeben, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, zur Betrugsprävention oder zur Gewährleistung der nationalen Sicherheit.

Ihre Rechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) haben Sie mehrere Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  1. Recht auf Information – Sie haben das Recht, informiert zu werden, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Rechtsgrundlage der Erhebung und Verarbeitung, die Kategorien von Daten, die Methoden der Datennutzung sowie die voraussichtliche Dauer der Speicherung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen alle erforderlichen Informationen geben. Sie können uns jedoch jederzeit kontaktieren, um mehr zu erfahren oder Fragen zu stellen.

  2. Recht auf Auskunft – Sie haben das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, zu erhalten („Subject Access Request“).
    Gemäß DSGVO sind wir verpflichtet, ohne unangemessene Verzögerung zu antworten, in der Praxis bedeutet dies innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage.
    Normalerweise sind Auskunftsanfragen kostenlos. Wir können die Frist um weitere zwei Monate verlängern und eine angemessene Gebühr erheben, wenn wir die Anfrage als offensichtlich unbegründet oder exzessiv betrachten. In diesem Fall informieren wir Sie innerhalb eines Monats über unsere Entscheidung.
    Wenn Sie eine Auskunftsanfrage stellen möchten, können Sie dies über die im Abschnitt 9 angegebenen Kontaktdaten tun.

  3. Recht auf Berichtigung – Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten, die wir über Sie verarbeiten, zu verlangen.

  4. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) – Sie haben das Recht, die Löschung oder anderweitige Beseitigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass dies kein absolutes Recht ist, und wir Ihrer Anfrage möglicherweise nicht nachkommen können, wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zeitraum weiter aufzubewahren.

  5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu verhindern.

  6. Recht auf Widerspruch – Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke zu widersprechen. Bitte beachten Sie, dass dieses Recht nur in bestimmten Fällen gilt und vom Zweck sowie der Rechtsgrundlage der Verarbeitung abhängt.

  7. Recht auf Datenübertragbarkeit – Dieses Recht gilt nur, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten direkt bereitgestellt haben, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihre Einwilligung oder die Erfüllung eines Vertrags ist und wir die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchführen. In solchen Fällen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder zu verlangen, dass wir sie an einen anderen Verantwortlichen übertragen.

  8. Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungen und Profiling – Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht in dieser Weise.

  9. Recht auf Beschwerde – Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, insbesondere im Mitgliedstaat Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes der mutmaßlichen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Kontaktaufnahme mit uns

Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Wir bitten Sie, sich zunächst jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden, indem Sie eine Anfrage über die Seite Rückmeldung einreichen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Zukünftige Aktualisierungen unserer Datenschutzerklärung werden in unserer App und auf unserer Website veröffentlicht. Falls erforderlich, werden wir Sie bei Ihrem nächsten Besuch der Website über diese Änderungen informieren.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 08.09.2025 aktualisiert.